Strandtag
Die Nordseeküste in der Region zeichnet sich durch breite Sandstrände aus, die zum Spazieren und Verweilen einladen. Ob Ebbe oder Flut – das Meer trifft man hier zu jeder Zeit an.
Ein wärmender Kaffee oder eine kühlende Limonade (Sparkling Eistee oder Cassis!) können in den Strandcafés mit Aussicht auf das Meer genossen werden.

Dünenlandschaft
Einzigartig ist die ausgedehnte Dünenlandschaft der Region. Diese kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Je nach gewählter Strecke eignen sich die Dünen für Wanderlustige und Spazierfreudige. Während der Heideblüte schimmern die Hügel in sattem Violett.
Im Buitencentrum in Schoorl können nützliche Accessoires, Karten und Infomaterial zu der besonderen Landschaft erworben werden. Direkt hinter dem Centrum kann eine der höchsten Dünen erklommen werden, von hier aus bietet sich ein weiter Blick über die Gegend.
Zum Verweilen lädt die Bärenkuhle (De Berenkuil) ein, die verborgen zwischen den Dünen liegt. Kühle Getränke, erfrischendes Eis und stärkende Snacks werden hier angeboten. Da die Öffnungszeiten je nach Saison variieren, sollten diese vorher überprüft werden.

Alkmaar erleben
Die historische Innenstadt Alkmaars hat Einiges zu bieten. Die malerische Szenerie kann zu Fuß oder auch bei einer Bootstour über die Gräfte genossen werden. An jeder Ecke kann in eines der zahlreichen Cafés und Restaurants eingekehrt werden. Unser Geheimtipp: Brownies & Downies direkt am Kanal (Kanaalkade 17).
Aber auch Shopping-Begeisterte kommen in der Fußgängerzone und dem Einkaufszentrum am Kanal auf ihre Kosten. Ein Besuch sollte jedoch nicht für Montagvormittag geplant werden, da hier viele der kleinen Läden geschlossen sind.
Ein echtes Highlight ist der berühmte Käsemarkt in Alkmaar. Hier gibt es nicht nur original niederländischen Käse, sondern auch ein richtiges Spektakel, das die traditionell gekleideten Käseträger bieten.

In Bergen entspannen
Etwas entschleunigter geht es in der kleinen Stadt Bergen zu, die sich als Ziel einer Radtour durch die Dünen und Dörfer anbietet. Wer auf dem Weg hungrig geworden ist, dem empfehlen wir das Duinvermaak am Rande der Stadt. Hier gibt es riesige und sehr schmackhafte Pfannkuchen. Zu dem historischen Gebäude gehört ein großer Außenbereich mit Spielplatz.
Im Museum Kranenburgh können wechselnde Kunstausstellungen besucht werden. Die Dauerausstellung berichtet zudem von der einstigen Künstler*innenkolonie Bergens und zeigt Kunstwerke, die zu dieser Zeit entstanden sind.

Kringloop, das Schnäppchenparadies
Kringloop, so heißen in den Niederlanden die Second-Hand-Läden und davon gibt es hier jede Menge. Meist in großen Lagerhallen findet sich alles (ja, wirklich alles) zu absoluten Schnäppchenpreisen. Auf der Zijperstraat in Alkmaar laden gleich mehrere Kringloops zum Stöbern ein. Aber auch in den umliegenden Orten sind einige dieser Geschäfte verstreut.
Zander, Hecht und Co.
Nordholland ist eine sehr fischreiche Region – sowohl in Süß- als auch Salzgewässern. Angelfans haben hier gute Karten, einen dicken Fang zu machen. Apropos Karten – in den Niederlanden ist kein Angelschein erforderlich. Lediglich der Vispas wird für die Binnengewässer benötigt. Dieser kostet ca. 35 € im Jahr und gilt für einen Großteil der Kanäle, Flüsse und Seen. Genaue Informationen finden sich einfach im Internet oder dem Angelladen unseres Vertrauens (Nipro Hengelsport in Sint Maarten).
